Wenn Sie in der Wildnis unterwegs sind und die Natur ruft, geraten Sie nicht in Panik.
Warum ist die ordnungsgemäße Entsorgung menschlicher Überreste wichtig?
- Vermeiden Sie die Verschmutzung von Wasserquellen
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Insekten und Tieren.
- Maximiere die Zerlegung
- Minimieren Sie die Wahrscheinlichkeit sozialer Auswirkungen
Schaut euch dieses Video von Leave No Trace an, das erklärt, wie man in der Wildnis sein Geschäft verrichtet. ⬇️
Je nachdem, wo man sich in der freien Natur aufhält, gelten für verschiedene Gebiete unterschiedliche Vorschriften.
Manchmal lassen sich eines oder mehrere der vier Ziele der Abfallentsorgung nicht erreichen, beispielsweise in einer Schlucht, einer hochalpinen Zone oder einem stark frequentierten Gebiet. Hier kommen WAG-Säcke ins Spiel! WAG-Säcke helfen, empfindliche Ökosysteme zu schützen, indem sie menschliche Fäkalien sicher aufnehmen und so die Verschmutzung von Boden und Wasser verhindern.
Die Vorstellung, seine Fäkalien mitzunehmen, ist zwar nicht besonders ansprechend, aber zweifellos die umweltschonendste Methode der Entsorgung menschlicher Ausscheidungen.
In diesem Video lernen Sie, wie man in einen WAG-Beutel kotet. ⬇️
Häufig gestellte Fragen
Warum 200 Fuß?
Es ist äußerst wichtig, ein Mindestabstand von 60 Metern einzuhalten, um eine versehentliche Verschmutzung von Gewässern, Campingplätzen oder Wanderwegen zu vermeiden.
Wie tief solltest du graben?
4–6 Zoll reichen in der Regel aus! Die meisten Kellen sind auf diese Länge ausgelegt.
Was mache ich mit Toilettenpapier?
Leave No Trace empfiehlt, die Entsorgung des Toilettenpapiers im Voraus zu planen.
Auch wenn das Thema Stuhlgang in der Wildnis manchmal etwas unangenehm sein mag, ist es wichtig, die richtigen Verhaltensregeln zu kennen, wenn man draußen in der Natur unterwegs ist und die Natur ruft!
© Leave No Trace: www.LNT.orgDie Richtlinien und Vorschriften von „Leave No Trace“ können je nach Bundesland/Land/Provinz, in dem Sie wohnen, variieren.
English (EUR) | EN