Der Big Agnes Unser Entwicklungsteam wählt alle Materialien, die in unsere Produkte einfließen, mit Bedacht aus.. Täglich gibt es neue, spannende Entwicklungen in der Welt der nachhaltigen Textilien, und wir bleiben gerne am Puls der Zeit.. Big Agnes freut sich sehr über die Partnerschaft mit Hyosungs Ocean Protection Initiative zur Produktion unseres Produkts. Sweetwater UL Packserie. Alle Sweetwater UL-Rucksäcke bestehen hauptsächlich aus regeneriertem Ocean Robic Nylon.. Regen Ocean Robic Nylon ist ein innovatives, aus Verbraucherabfällen recyceltes Nylon, das Plastikmüll aus dem Meer entfernt und in hochwertige Textilien umwandelt..
Warum sollte man sich für regeneriertes Ocean Nylon entscheiden?
Schätzungsweise 11 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jedes Jahr durch die Menschheit in unsere Ozeane.. Im Jahr 2025 wird die kumulative Menge an Plastikmüll in den Meeresumwelten auf etwa … geschätzt. 263 Millionen Tonnen. TUm diese Zahlen in einen Kontext zu setzen: Die Große Pyramide von Gizeh wiegt etwa 5 kg..7 Millionen Tonnen. Jedes Jahr kippen wir die Plastikmenge, die zwei großen Pyramiden entspricht, ins Meer, und es haben sich bereits etwa 46 große Pyramiden an Plastikmüll angesammelt.. Der Stein, aus dem die Große Pyramide von Gizeh besteht, ist deutlich dichter, was bedeutet, dass dieser Kunststoff viel mehr Platz einnimmt.. Dieses Ausmaß an Verschmutzung hat marine Ökosysteme dezimiert, ein Beispiel dafür ist die Großer Pazifischer Müllstrudel - eine massive Ansammlung von Plastikmüll, die durch die natürlichen Strömungen im Nordpazifik entstanden ist und auf etwa 100.000 Tonnen geschätzt wird (~1.8 Billionen Plastikteile).

Schätzungsweise 20 % des gesamten Plastikmülls im Meer stammen von Booten und anderen marinen Quellen wie Fischerei und Aquakultur.. Größere Plastikteile können marine Ökosysteme schwer schädigen; Wildtiere verwechseln Plastik oft mit Nahrung (was beim Verschlucken zum Verhungern führen kann), und Meeressäugetiere verfangen sich häufig in weggeworfenem Plastik – ein Phänomen, das als „Geisterfischen“ bekannt ist..„Mit der Zeit werden diese größeren Kunststoffteile durch UV-Strahlung und Meeresprozesse abgebaut und in Mikroplastik umgewandelt, welches die Nahrungskette erheblich stört, indem es das Sonnenlicht für die darunter liegenden Autotrophen blockiert, die die Grundlage der Nahrungskette bilden.“. Mikroplastik hat auch Auswirkungen auf den Menschen; es gelangt in die Nahrungskette und wandert bis zum menschlichen Körper, wo es schließlich aufgenommen wird.. Hyosungs regen Ocean Nylon bietet eine vielversprechende Lösung für diese Krise, indem es Plastikmüll sammelt und zu funktionalen Materialien recycelt..
Was ist regen Ocean Robic Nylon?
Regen Ocean Robic Nylon ist ein innovatives, hochfestes Nylon, das zu 100 % aus ausrangierten Nylon-Fischernetzen und anderen recycelten Nylonabfällen aus unseren Ozeanen hergestellt wird.. Robic ist eine andere Bezeichnung für Nylon 6, eine hochelastische Nylonart mit hoher Festigkeit.. Im Vergleich zu herkömmlichem Nylon ist regeneriertes Robic Nylon haltbarer und verschleißfester und kann als technischeres Nylon angesehen werden.. Hyosungs regen Ocean Robic Nylon ist ein Post-Consumer-Recycling-Nylon, d. h. die Materialien werden recycelt, nachdem sie bereits im Konsumbereich oder in der Industrie verwendet wurden..
Wie wird Regen Ocean Robic Nylon hergestellt?
- Sammlung: Der Prozess beginnt mit dem Auffinden und Bergen dieser weggeworfenen Fischernetze.. Nach dem Sammeln müssen die Netze gereinigt und nach Nylon- und Nicht-Nylon-Anteil sortiert werden.. Je nach Verwendungszweck kann die Zusammensetzung von Fischernetzen erheblich variieren!
- Chemisches Recycling und DepolymerisationNach dem Sortieren und Reinigen wird das Nylon zu „Chips“ geformt und einem komplizierten chemischen Recyclingprozess unterzogen.. Nylon zählt zu den Polymeren, was bedeutet, dass es aus langen Ketten sich wiederholender Moleküle besteht.. Zu Beginn des Recyclingprozesses durchlaufen die Nylonchips einen Prozess namens Depolymerisation, ein chemisches Verfahren, das das Nylon in seine kleineren Bausteine zerlegt.. Man kann sich das wie eine Fahrradkette vorstellen; wenn Nylon eine fertige Fahrradkette darstellt, zerlegt die Depolymerisation sie in die einzelnen Glieder.. Bei diesem Prozess wird Nylon in kleinere Moleküleinheiten zerlegt, die zusammen Caprolactam bilden, eine organische Verbindung, die als primärer Rohstoff für die Herstellung von Nylon dient.. Das Caprolactam wird anschließend weiter verfeinert und gefiltert, um jegliche Verunreinigungen zu entfernen und so die hohe Qualität der hergestellten Materialien zu gewährleisten..
- Herstellung von regenerierbarem Ocean Robic NylonDas zurückgewonnene Caprolactam wird anschließend polymerisiert, d. h. es wird chemisch so verändert, dass es sich in die größeren Makromoleküle umwandelt, aus denen Nylon besteht.. Bei der Repolymerisation wandelt sich Caprolactam in eine Substanz namens Polycaprolactam um, eine andere Bezeichnung für Nylon 6 oder Regeneric.. Nach der Repolymerisation zu Nylon 6 wird es zu Garn versponnen, aus dem eine Vielzahl von Stoffen für verschiedene Anwendungen gewebt werden kann..
Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks: Neben den zahlreichen Vorteilen der Initiativen zur Säuberung der Ozeane hat regen Ocean Nylon einen signifikanten Einfluss auf den CO2-Fußabdruck der Materialherstellung.. Die Herstellung von regeneriertem Ocean Robic Nylon erzeugt etwa 56 % weniger Kohlenstoff als herkömmliches, neuwertiges Nylon.. Bei der Herstellung der Sweetwater UL-Rucksäcke für 2025 konnten wir insgesamt rund 3.000 kg CO2-Äquivalent einsparen, indem wir recyceltes Ocean Robic Nylon anstelle von neuem Nylon verwendeten.. Um dies in den richtigen Kontext zu setzen: Diese Reduzierung entspricht einer Fahrstrecke von etwa 7.500 Meilen mit einem Auto bei einer Geschwindigkeit von 22 km/h..2 Meilen pro Gallone. Das entspricht fast drei Fahrten von New York City nach Los Angeles!

Als Einzelperson, die einen Sweetwater UL-Rucksack kauft, reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck um ca..7 kg CO2-Äquivalent für einen 26-Liter-Tagesrucksack, ~.85 kg CO2 für einen 43-Liter-Pack über Nacht, und ein CO2-Äquivalent von ca. 1,2 kg für eine 60-Liter-Packung. Auch wenn diese Zahlen gering erscheinen mögen, summiert sich jede umweltbewusste Entscheidung, die Sie als Konsument treffen, und kann im Laufe Ihres Lebens einen bedeutenden Unterschied ausmachen..
Wir möchten, dass die Outdoor-Community auch in den kommenden Generationen noch im Dreck schlafen kann.. Unser Team ist bestrebt, unsere Kunden mit hochwertiger, funktionaler und komfortabler Ausrüstung auszustatten und dabei stets ein umweltbewusstes Denken zu bewahren.. Unsere innovativen Materialentscheidungen sind nur ein Teil unseres Engagements für einen möglichst nachhaltigen Geschäftsbetrieb..