Wintercamping ist nicht so gefährlich, wie du vielleicht denkst. Wenn du die richtige Ausrüstung und Verpflegung einpackst und die Grundlagen des Zeltaufbaus im Schnee verstehst, bist du gut gerüstet. Unser bester Rat ist, mit jemandem zu gehen, der es schon einmal gemacht hat, um sich in diesem neuen Terrain wirklich zurechtzufinden. Teste deine erste Nacht in der Nähe deines Zuhauses, campe in deinem eigenen Garten, um deine Toleranz für das Campen bei kaltem Wetter zu testen. Du kannst jederzeit abbrechen und dich drinnen aufwärmen, aber wir glauben nicht, dass du das tun wirst.
Also, bist du bereit, Wintercamping auszuprobieren? Hervorragend.
Hier sind ein paar Profi-Tipps für das Wintercamping, von einem Profi Jasper Gibson

Camp aufbauen
Profi-Tipp – Wenn dein Zelt Vorzelte hat, grabe in den Schnee, damit du Ausrüstung lagern, Essen kochen, deine Stiefel anziehen und dort stehen kannst.
Lieblings-Wintercampingzelt – Copper Spur Expedition
- Wenn du Skier hast, ist es am besten, die Skier anzubehalten und eine flache Fläche festzustampfen, eine Schaufel funktioniert auch. BETRETEN SIE NICHT DEN ZELTBEREICH OHNE SKIER. Es wird Vertiefungen geben, in die du im Schlaf fallen wirst!
- Ziehen Sie Ihr Vorzelt heraus und markieren Sie dessen Abdruck mit Ihrer Schaufel oder mit Fußabdrücken.
- Klappen Sie das Vorzelt zurück auf das Zelt und beginnen Sie, 2-3 Fuß in den Bereich zu graben, den das Vorzelt abdecken wird.
- Bauen Sie einige Stufen, um in das Vorzelt zu gelangen. Wenn Sie möchten, können Sie ein kleines Regal (im Vorzelt) in der Nähe Ihrer Zeltplane lassen, um zu kochen oder wofür auch immer Sie ein Regal benötigen.

Schichten & Schlafsystem
Profi-Tipp – Bring viel Daunen mit
Lieblingsausrüstung – Star Fire UL 0°, TwisterCane BioFoam Pad, Isolierte AXL Air, Wollschlafsack-Innenschicht, Fire Tower Belay Parka
- Alles von deinen Schichten bis zu deinem Schlafsystem sollte aus Daunen bestehen – null Grad Daunenschlafsack, große Daunenjacke, Daunenhose und Daunen- oder Synthetik-Booties. Daunen halten dich gemütlich! Ich bringe immer eine mittelgewichtige und eine schwere Daunenjacke für Wintercamping mit.
- Bring eine Schaumstoff-Schlafunterlage sowie eine Luftmatratze mit, nur eine von beiden reicht nicht aus. Zwei Isolationsschichten vom Schnee halten dich warm und komfortabel beim Campen.Achten Sie auf hohe R-Wert-Bewertungen bei Ihren Matten.
- Schlafen Sie mit allem, was Sie trocknen möchten, einschließlich Stiefelfutter, Handschuhe, Jacken, Socken, was auch immer. Mit Ihrer Ausrüstung zu schlafen, ist der beste Weg, um sie zu trocknen.
- Verstauen Sie eine Wärmflasche am Boden Ihres Schlafsacks. Wenn Sie dazu neigen, kalt zu schlafen und zusätzliche Wärme benötigen, erhitzen Sie etwas Wasser, füllen Sie es in eine Nalgene-Flasche und stecken Sie es in Ihren Schlafsack. Kochendes Wasser wird zu heiß sein! Kühlen Sie es mit Schnee ab oder bringen Sie es nicht zum vollen Kochen. Entfernen Sie es auch aus dem Schlafsack, sobald die Wärme abgegeben wurde, da das Wasser sonst all Ihre Wärme aufsaugt.

Essen & Wasser
Profi-Tipp – Bringen Sie viele heiße Getränke-/Suppenzutaten mit
- Wenn es draußen kalt ist, möchten Sie kein normales Wasser trinken, aber es ist trotzdem wichtig, hydratisiert zu bleiben.Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist heiße Flüssigkeiten zu trinken oder flüssige Suppen zu essen.
- Ich schwöre auf Starbucks Via Päckchen, Tee, getrocknete Miso-Suppenpäckchen, Ramen und Bouillonwürfel (bring extra mit, sie sind leicht und helfen wirklich bei der Moral).
- Bouillonwürfel sind ein Lebensretter. Es klingt seltsam, ich weiß, aber füge einen Bouillonwürfel zu 10-16 Unzen heißem Wasser hinzu und es fühlt sich ernsthaft an, als würdest du eine Mahlzeit trinken und es wärmt schnell dein Inneres auf! Ganz zu schweigen davon, dass sie super leicht sind!
- Ich packe immer ein oder zwei extra Päckchen Ramen ein. Sie sind leicht, haben viel Natrium und können eine großartige Vorspeise für deine größere Mahlzeit sein, wenn du etwas mehr brauchst.
- Stelle sicher, dass du ausreichend Wasser hast, Wassermanagement ist beim Wintercamping enorm wichtig. Es ist wichtig, ständig genug Wasser zu haben, was normalerweise durch das Schmelzen von Schnee erreicht wird, es sei denn, du hast einen offenen Bach oder See in der Nähe.
- Wenn du Schnee schmilzt und erhitzt, um Wasser zu gewinnen, gib ein wenig Wasser auf den Boden. Wenn du Schnee ohne Wasser in einen Ofen gibst, wird der Schnee verbrennen und dein Wasser wird schlecht schmecken, und du wirst viel mehr Brennstoff verbrauchen als nötig.
- Vor dem Schlafengehen pinkeln! Eines der schlimmsten Dinge beim Wintercamping ist, mitten in der Nacht aus dem Bett zu müssen. Es ist nicht nur unangenehm, aus dem Schlafsack zu steigen, sich anzuziehen und die Stiefel anzuziehen, sondern es stört auch deinen Zeltkameraden. Außerdem kostet es Energie, deinen Urin warm zu halten, also raus damit.
Fühlst du dich schon wie ein Profi? Wenn das Wetter kühler wird, ist es Zeit, etwas zu üben. Du kannst damit beginnen, die richtige Ausrüstung zu besorgen und sie herauszunehmen, bevor der Schnee zu fallen beginnt. Camping im Freien könnte diesen Winter die beste Möglichkeit sein, Kontakte zu knüpfen, also füge Wintercamping zu deinem Repertoire hinzu.
Über den Autor: Jasper Gibson ist ein Outdoor-Abenteuer- und Lifestyle-Fotograf mit Sitz in Salt Lake City und den Teton-Bergen in Wyoming. Die abgelegenen Umgebungen und das raue, unwirtliche Wetter der Berge im Norden Idahos waren Jaspers Spielplatz während seiner Kindheit und förderten seine Vorliebe für Abenteuer der zweiten Art. Wenn Jasper nicht kommerziell fotografiert, kann man ihn dabei finden, wie er Athleten auf abgelegene Felswände verfolgt oder unbenannte Linien in den vergessenen Gebirgszügen des Westens hinunterfährt.