Beim Kauf eines Zeltes stoßen Sie möglicherweise auf Meldungen wie diese:
Die meisten modernen Zelte werden standardmäßig ohne Zeltunterlage geliefert.. Warum? Um Gewicht zu sparen und das Gewicht zu reduzieren.. Man braucht zwar keine Zeltunterlage, um ein Zelt richtig zu benutzen, aber glaubt uns, ihr werdet eine haben wollen.. Selbst die eingefleischtesten Ultraleicht-Grammzähler werden Ihnen bestätigen, dass es viele Gründe gibt, einen Fußabdruck mitzunehmen..
Fly Creek Bikepacking mit dem Fly Creek Bikepack-Fußabdruck. Foto: Chris Brinlee Jr.
1. Schützen Sie den Boden Ihres Zeltes.
Im Streben nach leichteren und stärkeren Produkten, Big Agnes nutzt Techniken, die die Grenzen der Zugfestigkeit von Stoffen ausreizen..
Hohe Zugfestigkeit macht Stoffe Es eignet sich hervorragend für die besonderen Anforderungen des Zeltbaus, hat aber eine Schwachstelle – Durchstiche.. Dieses extrem robuste und gleichzeitig ultradünne Material hält starkem Wind und Regen problemlos stand, doch scharfe Kanten können die Achillesferse eines Zeltes sein.. Sie sollten unbedingt einen möglichst steinfreien Zeltplatz wählen und beim Auf- und Abbau vorsichtig sein, Nutze einen Fußabdruck!
Fußabdrücke helfen, vor Einstichen zu schützen.. Foto: Devon Balet
Zeltunterlagen bestehen aus ähnlichen Materialien wie der Zeltboden und verdoppeln effektiv den Schutz vor scharfen Gegenständen – bei minimalem Zusatzgewicht.. Erfahrene Camper wissen, dass man eine Stunde damit verbringen kann, den idealen Zeltplatz freizuräumen, nur um dann, wenn das Zelt aufgebaut ist, noch mehr Zeug darunter zu finden.. Eine Zeltunterlage dient als erste Schutzlinie gegen kleine Steine und Äste, die winzige Löcher in den Zeltboden verursachen können.. Die Verwendung einer Zeltunterlage trägt zu einer langen Lebensdauer Ihres Zeltes bei..
2. Zusätzliche Wasserdichtigkeit hinzufügen
Für Komfort und Sicherheit hat es höchste Priorität, auf Wanderwegen trocken zu bleiben.. Das Außenzelt Ihres Zeltes hält den Regen zunächst gut ab, aber um auch in besonders regnerischen Nächten völlig trocken zu bleiben, sollten Sie einige weitere Faktoren berücksichtigen..
Bleiben Sie in regnerischen Nächten vollständig trocken, indem Sie einen Fußabdruck hinzufügen.. Foto: Noah Wetzel
Die Wahl des Zeltplatzes ist sehr wichtig! Damit Ihr Zelt trocken bleibt, sollten Sie einen schönen, ebenen Platz auf relativ erhöhtem Gelände wählen, damit sich kein Wasser unter dem Zelt sammelt.. Der ideale Platz bietet genügend Raum, um Ihr Zelt abzuspannen (vergessen Sie nicht die Abspannleinen!), und ist relativ frei von Unrat.. Wenn der Regen einfach nicht aufhört, werden selbst die höchsten Stellen durchnässt und es bilden sich Pfützen – und genau hier kommt der Fußabdruck wieder einmal zum Tragen.. Eine passgenaue Einlegesohle bildet eine zweite wasserdichte Schicht und hält Ihren Po selbst bei heftigsten Regenstürmen trocken..
3. Passt perfekt zu Ihrem Zelt
Sie denken vielleicht: „Eine handelsübliche Plane aus dem Baumarkt kann das alles“, und in gewisser Hinsicht haben Sie Recht.. Eine Plane schützt den Zeltboden wirksam vor Beschädigungen und lässt kein Wasser durch..
Eine schwere, dicke Plane kann jedoch an den Seiten unter dem Regenschutz hervorstehen.. In dieser Situation kann die Plane kontraproduktiv sein, da sie Regenwasser auffängt, das vom Außenzelt abläuft, und es unter das Zelt leitet, wo es schließlich die Ausrüstung durchnässt.. Genau deshalb sind die meisten Zeltunterlagen etwa 5 cm kleiner als das Außenzelt.. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass Wasser von Ihrem Zelt wegfließt und hält jegliches Restwasser aus dem Grundwasser fern!
Für den Aufbau Ihres Zeltes im Fast Fly-Format benötigen Sie das Außenzelt, die Zeltunterlage und die Zeltstangen.. Foto: Noah Wetzel
Als zusätzlicher Vorteil wird eine perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Fußabdruckkonstruktion verwendet. Big Agnes Das Zelt ermöglicht den Aufbau im Schnellflugmodus.. Bei Abenteuern in weniger insektenreichen Gebieten und wenn Sie Gewicht sparen möchten, lassen Sie das Innenzelt zu Hause und bauen Sie Ihr Zelt nur mit Außenzelt, Stangen und Zeltunterlage auf..
Zelthersteller optimieren und verbessern ihre Designs ständig, um an der Spitze zu bleiben.. Deshalb ist es immer ratsam, die Zeltunterlage gleichzeitig mit dem Zelt zu kaufen, um eine perfekte Passform zu gewährleisten!
Welcher Footprint ist der richtige für mich?
Es gibt möglicherweise mehrere passende Zeltunterlagen für Ihr Zelt! Big Agnes Zelte mit Bikepacking-Variante – wie zum Beispiel das Copper Spur, Tiger Wall, Fly Creekund Blacktail Hotel – sind sowohl mit dem Standard- als auch mit dem Bikepacking-Footprint-Modell kompatibel und umgekehrt.. Warum sollte man für ein Zelt, das nicht speziell für Bikepacking entwickelt wurde, eine Zeltunterlage für Bikepacking wählen?
Erweiterter Bikepacking-Bereich für zusätzlichen Platz bei der Zubereitung von Speisen oder der Aufbewahrung von Ausrüstung. Foto: Devon Balet
Obwohl die Bikepack-Unterlagen aus den gleichen Materialien gefertigt sind und die gleichen Wasserdichtigkeitsklassen wie die Standard-Unterlagen aufweisen, gibt es einen wesentlichen Unterschied – die Abdeckungsfläche.. Bikepack-Zeltunterlagen bieten nicht nur Schutz für den Zeltboden, sondern reichen auch unter den Vorraum hinaus.. Für ein paar Gramm mehr erhält man einen sauberen, trockenen Platz zur Aufbewahrung von schmutzigen Schuhen und Rucksäcken oder zur Zubereitung von Speisen, wenn man in einer regnerischen Nacht die Unterkunft nicht verlassen möchte..
Genauso wie man nicht ohne Mantel in den Regen gehen, sein Handy ohne Hülle benutzen oder ohne Skibrille Ski fahren möchte, verhält es sich auch mit dem cleveren Camper. nimmt immer Maßnahmen zum Schutz ihrer Ausrüstung. Wenn Sie das nächste Mal ein neues Zelt kaufen, denken Sie daran, auch die passende Zeltunterlage mitzunehmen!