Why You Need a Tent Footprint

Warum Sie eine Zeltunterlage brauchen

Hinterlasse keinen Fußabdruck.

Beim Kauf eines Zeltes können Ihnen Nachrichten wie diese begegnen:

Why you need a tent footprint

Die meisten modernen Zelte werden standardmäßig nicht mit einem Footprint geliefert. Warum? Um Gewicht zu sparen und das Gesamtgewicht niedrig zu halten. Sie benötigen keinen Footprint, um ein Zelt richtig zu nutzen, aber vertrauen Sie uns, Sie werden einen wollen. Selbst die härtesten Ultraleicht-Grammzähler werden Ihnen sagen, dass es viele Gründe gibt, einen Footprint mitzunehmen.

Tent footprint recommended
Fly Creek Bikepack mit dem Fly Creek Bikepack Footprint. Foto: Chris Brinlee Jr

1. Schützen Sie den Boden Ihres Zeltes

Auf der Suche nach leichteren und stärkeren Materialien verwendet Big Agnes Techniken, die die Grenzen der Stoffzugfestigkeit ausreizen.

Hohe Zugfestigkeit macht Stoffe ausgezeichnet für die einzigartigen Anforderungen des Zeltdesigns, aber es gibt eine Schwachstelle – Einstiche. Dieses ultra-starke, ultra-dünne Material hält mühelos starkem Wind und Regen stand, aber scharfe Kanten können das Kryptonit eines Zeltes sein. Du solltest sicherstellen, dass du einen relativ steinfreien Campingplatz wählst, beim Auf- und Abbau vorsichtig bist und eine Zeltunterlage verwendest!

Zeltunterlagen helfen, Einstiche zu verhindern. Foto: Devon Balet

Zeltunterlagen bestehen aus ähnlichen Materialien wie der Zeltboden und verdoppeln effektiv deinen Schutz vor scharfen Gegenständen – bei minimalem Zusatzgewicht. Erfahrene Camper wissen, dass man eine Stunde damit verbringen kann, den idealen Zeltplatz zu räumen, nur um festzustellen, dass sich darunter noch mehr Dinge befinden, wenn das Zelt aufgebaut ist.Ein Zeltunterlage dient als erste Schutzlinie gegen kleine Steine und Äste, die winzige Löcher im Boden deines Zeltes verursachen können. Die Verwendung einer Zeltunterlage wird deinem Zelt ein langes, glückliches Leben ermöglichen.

2. Zusätzliche Wasserdichtigkeit hinzufügen

Trocken zu bleiben, während man auf dem Trail unterwegs ist, hat oberste Priorität für Komfort und Sicherheit. Das Außenzelt deines Zeltes leistet anfangs gute Arbeit, um Regen fernzuhalten, aber um sicherzustellen, dass du auch bei besonders regnerischen Nächten vollständig trocken bleibst, solltest du einige andere Faktoren in Betracht ziehen.

Bleibe durch regnerische Nächte vollständig trocken, indem du eine Zeltunterlage hinzufügst. Foto: Noah Wetzel

Die Wahl des Standorts ist sehr wichtig! Um dein Zelt trocken zu halten, solltest du sicherstellen, dass du einen schönen, ebenen Platz auf relativ hohem Boden wählst, um zu vermeiden, dass sich Wasser unter deinem Zelt sammelt.Der ideale Platz sollte genügend Raum bieten, um dein Zelt aufzuschlagen (Vergiss nicht, deine Abspannleinen zu benutzen!) und relativ frei von Schutt sein. Wenn der Regen einfach nicht aufhört, wird selbst der höchste Boden anfangen, sich zu sättigen und Pfützen zu bilden, und hier kommt der Zeltunterlage wieder ins Spiel. Eine richtig angepasste Zeltunterlage bietet eine zweite Schicht Wasserdichtigkeit, um deinen Hintern auch bei den hartnäckigsten Regenstürmen trocken zu halten.

3. Passt perfekt zu deinem Zelt

Du denkst vielleicht: „Nun, eine normale Plane aus dem Baumarkt kann das alles auch“, und bis zu einem gewissen Grad hast du recht. Eine Plane schützt effektiv den Boden deines Zeltes vor Schäden und lässt kein Wasser durch.

Allerdings kann eine schwere, dicke Plane unter den Seiten deines Regendachs hervorragen.In dieser Situation kann die Plane gegen dich arbeiten, indem sie Regen sammelt, der von deinem Regendach abläuft, und ihn unter dein Zelt zieht, wo er letztendlich deine Ausrüstung durchnässt. Genau deshalb sind die meisten zeltspezifischen Unterlagen so konzipiert, dass sie etwa 2" kleiner sind als die Abdeckung des Zeltdachs. Dieses Design sorgt dafür, dass Wasser von deinem Zelt wegfließt und kein Restgrundwasser eindringt!

Fast Fly Setup
Der Aufbau deines Zeltes im Fast Fly-Modus erfordert das Regendach, die Unterlage und die Stangen. Foto: Noah Wetzel

Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Verwendung einer perfekt passenden Unterlage für dein Big Agnes Zelt es dir ermöglicht, im Fast Fly-Modus aufzubauen. Wenn du auf weniger insektenreichen Abenteuern unterwegs bist und so viel Gewicht wie möglich sparen möchtest, lass den Körper deines Zeltes zu Hause und baue dein Schutzdach mit dem Regendach, den Stangen und der Unterlage auf.

Zelt-Hersteller optimieren und verbessern ständig ihre Designs, um an der Spitze zu bleiben.Deshalb ist es immer eine gute Idee, deinen Zeltunterlage gleichzeitig mit deinem Zelt zu kaufen, um sicherzustellen, dass sie perfekt passt!

Welcher Zeltunterlage ist die Richtige für mich?

Es kann mehr als eine Zeltunterlage geben, die zu deinem Zelt passt! Big Agnes Zelte mit einer Bikepacking-Variante – wie das Copper Spur, Tiger Wall, Fly Creek, und Blacktail Hotel – sind sowohl mit den Standard- als auch mit den Bikepacking-Zeltunterlagen-Modellen kompatibel, und umgekehrt. Warum eine Bikepacking-Zeltunterlage für ein Nicht-Bikepacking-Zelt wählen?

Bikepack tent footprint extended area
Erweiterte Bikepacking-Zeltunterlage für zusätzlichen Platz beim Zubereiten von Essen oder zur Aufbewahrung von Ausrüstung. Foto: Devon Balet

Während die Bikepacking-Zeltunterlagen aus den gleichen Materialien bestehen und die gleichen Wasserdichtigkeitsbewertungen wie die Standard-Zeltunterlagen haben, gibt es einen entscheidenden Unterschied – die Abdeckungsfläche.Bikepack-Fußabdrücke bieten Abdeckung nicht nur für den Boden des Zeltes, sondern erstrecken sich auch unter den Vorraum. Für ein paar zusätzliche Unzen erhalten Sie einen sauberen, trockenen Bereich zum Aufbewahren schmutziger Schuhe und Rucksäcke oder zum Zubereiten von Essen, wenn Sie an einem regnerischen Abend den Schutz nicht verlassen möchten.

Genauso wie Sie nicht ohne Mantel im Regen stehen möchten, Ihr Telefon ohne Hülle verwenden oder ohne Skibrille Skifahren möchten, trifft der clevere Camper immer die Maßnahmen, um seine Ausrüstung zu schützen. Das nächste Mal, wenn Sie ein neues Zelt kaufen, sollten Sie unbedingt den passenden Fußabdruck mitnehmen!

Immer noch festgefahren?

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Support-Team auf, indem Sie einen Support-Fall eröffnen oder uns unter (+1) 877.554.8975anrufen.

Unsere Telefonzeiten sind:

Montag-Donnerstag 10-16 Uhr
Freitag 10-13 Uhr

Alle Zeiten in Mountain Time (UTC - 6/7)

Einen Fall öffnen


Weitere Support-Artikel