Tips: Tents

Tipps: Zelte

Alles an deinem Zelt hat einen Zweck.

Jede Schlaufe, jeder Clip und jeder Zentimeter Stoff wurde sorgfältig durchdacht und optimiert, um dein Zelt so gut wie möglich zu machen. Wenn du alle Funktionen deines Zeltes nutzt, kannst du nicht nur deine Erfahrung verbessern, sondern auch dein großartiges Schutzdach in ein phänomenales Zuhause in der Wildnis verwandeln.

Dein Zelt wie ein Profi aufstellen

Es gibt keinen einzig richtigen Weg, dein Zelt aufzustellen. Aber wenn das Wetter ungemütlich werden könnte, gibt es eine klügere Art, es aufzustellen.Ein Zelt, das umkippt, oder eine Fliege, die abhebt, ist nicht durch unsere Garantie abgedeckt, also sei sicher, dass du dein Zelt umsichtig aufstellst!

Beginne damit, einen Bereich zu wählen, der flach ist, (relativ) frei von Schutt und fern von potenziellen Gefahren wie überhängenden toten Bäumen/Ästen. Suche nach Bereichen, die relativ vor den Elementen geschützt sind - das Aufstellen neben großen Felsen, Canyonwänden oder unter gesunden, stabilen Bäumen kann dir helfen, eine ruhigere Nacht zu verbringen.

Auch wenn es verlockend sein mag, neben einem Bach oder Fluss zu zelten, stelle sicher, dass dein Zelt hoch genug steht, um steigendes Wasser oder Sturzfluten zu vermeiden, und hilf dabei, diese empfindlichen Uferökosysteme zu schützen! Selbst wenn du an deinem Standort keinen Regen erwartest, können Stürme viele Meilen flussaufwärts die Wasserstände anschwellen lassen.Ähnlich sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Website es ermöglicht, dass Wasser unter Ihrem Zelt abfließen kann, und Bereiche vermeiden, in denen sich während Stürmen Wasser ansammeln könnte.

Versuchen Sie, Ihren Zeltboden und das Zelt gleichzeitig mit denselben Heringen zu befestigen, bevor Sie die Stangen aufstellen. Sobald das Gestänge steht und das Zelt eingehängt ist, befestigen Sie die Plane an einer Ecke des Zeltes, bevor Sie sie über die Zeltstangen werfen. Dies verhindert, dass Ihr Zelt zu einem Drachen wird.

Profi-Tipp: Wenn Sie sich in einem windigen Gebiet befinden, versuchen Sie, Ihr Zelt so auszurichten, dass das Fußende (die kürzere Seite) in den vorherrschenden Wind zeigt. Dies bringt Ihr Zelt in die beste Position, um auch starken Winden zu widerstehen und die Flattergeräusche in der Nacht zu reduzieren.

Effiziente Nutzung Ihrer Abspannleinen

Es ist entscheidend, Ihre Abspannleinen jedes Mal zu verwenden, wenn Sie Ihr Zelt aufstellen. Ihre Abspannleinen arbeiten zusammen mit Ihren Stangen, um die strukturelle Integrität Ihres Zeltes zu erhalten. Es mag nicht windig erscheinen, wenn Sie das Lager aufschlagen, aber man weiß nie, was das Wetter während der Nacht oder während Sie auf Abenteuer sind, tun wird. Abspannleinen sind am effektivsten, wenn sie direkt in den vorherrschenden Wind verankert werden. Oftmals können Sie Abspannleinen an den Heringen befestigen, die Sie am Zeltkörper verwendet haben. Sie können auch mehrere Abspannleinen an einem einzigen Hering befestigen.

Profi-Tipp: Wenn Sie mit starkem Wind und extremem Wetter rechnen, bringen Sie zusätzliche Zeltpflöcke mit und spannen Sie jede Abspannleine an ihren eigenen Pflock, so weit wie möglich von Ihrem Zelt entfernt. Legen Sie Steine auf die Pflöcke, um sie an Ort und Stelle zu halten!


Zelt abspannen

Wir haben alle Arten von Camping-Katastrophen gesehen. Aber das Schlimmste, was wir je gesehen haben, ist ein Hakenpflock, der tief im Fußgewölbe unseres Freundes Dart Man steckt. Pflöcke gehen durch einen Flip-Flop oder einen Schuh, also nehmen Sie sich eine Minute Zeit und suchen Sie einen Stein, wenn Sie keinen Hammer haben.Der ideale Weg, einen Pflock im Boden zu verankern, ist in einem 45-Grad -Winkel, wobei der untere Teil des Pflocks in Richtung Ihres Zeltes und der obere Teil nach außen geneigt ist, sodass ein 90-Grad -Winkel mit den befestigten Abspannleinen entsteht. Schlagen Sie Ihren Pflock vollständig in den Boden, damit er sich nicht in der Mitte der Nacht verbiegt oder herausgerissen wird.

Profi-Tipp: Big Agnes Dirt Dagger UL-Pflöcke ermöglichen minimales Tragegewicht und maximale Wirkung, wenn sie richtig verwendet werden. Sie sind so konzipiert, dass die breitere, gekerbte Seite nach außen, weg von Ihrem Zelt, zeigt.

Abbau Ihres Zeltes

Beim Packen ist es leicht, Dinge zu vergessen. Beginnen Sie damit, Ihr Zelt vollständig zusammenzufalten, bevor Sie es entpflocken .Das bedeutet, die Zeltplane zu entfernen, den Zeltkörper von den Stangen zu lösen und die Zeltplane und das Stangenset im Tragesack zu verstauen. Es bleibt nur der Zeltkörper, die Unterlage und die Heringe flach auf dem Boden liegen. Achte darauf, dass du das Innere deines Zeltkörpers leerst und deine Ausrüstung immer sauber, trocken und frei von Schmutz aufbewahrst. Gehe eine Runde um dein Zelt und sammle alle deine Heringe ein, dann falte deinen Zeltkörper und die Unterlage zusammen. Zähle die Heringe. Hast du alle? Happy Trails!

Verwendung einer Unterlage

Brauchst du wirklich eine Unterlage? Ja, aber nicht aus den Gründen, die du denkst. Ein Zelt ohne Unterlage zu benutzen ist wie Fahrradfahren ohne Helm: Meistens geht es gut, aber wenn du sie brauchst, dann wirklich.Der Zeltuntergrund besteht aus strapazierfähigem Material, das als Puffer dient und verhindert, dass alles Kratzige den Boden deines Zeltes durchsticht. Dein Zeltuntergrund ist auch ein wirklich cooles Ausrüstungsstück für die Nutzung ohne Zelt. Willst du im Freien campen? Leg deinen Zeltuntergrund unter deine Matten. Mittagspause ? Halte die Ameisen von deiner Hose fern, indem du auf dem Zeltuntergrund sitzt. Wartest du einen Hagelsturm ab? Spanne deinen Zeltuntergrund als vielseitigen Wetterschutz auf. Schlammige Hunde brauchen eine Mitfahrgelegenheit nach Hause? Lege den Rücksitz deines Autos mit deinem Zeltuntergrund aus.

Schnellaufbau deines Zeltes

Warum dein Zelt schnell aufbauen? Weil du manchmal einen schnellen Schutz vor dem Wetter brauchst oder ein Mittagsschläfchen machen möchtest oder die Belüftung des Zeltes erhöhen willst.Um Ihre Fast-Fly- Option einzurichten, benötigen Sie Heringe, einen Footprint, ein Zeltüberdachung und Ihr Gestänge. Befestigen Sie Ihre Überdachung und das Gestänge direkt an Ihrem abgespannten Footprint. Spannen Sie Ihre Überdachung ab und Sie sind startklar. Dies ist auch eine großartige Option für Superhelden-Hunde, die gerne durch Mesh-Türen springen - endlich ein Zelt, das ihnen die Freiheit gibt, nach Belieben ein- und auszutreten.

Belüftung Ihres Zeltes

Belüftung ist WICHTIG. Ernsthaft. Egal, wo Sie sind, egal, wie das Wetter ist, die Möglichkeit, Ihr Zelt auch nur ein wenig zu belüften, kann helfen, Sie trocken zu halten. Die Mehrheit der Big Agnes Zelte kommt mit Belüftungsfenstern, deren Nutzung wir dringend empfehlen. Schon ein kleines bisschen zirkulierende Luft kann helfen, Kondenswasserbildung zu verhindern. Wenn Wetter und das Zelt es zulassen, kann das Öffnen der Regenplane -Tür ebenfalls helfen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Zelt richtig abgespannt ist und nutzen Sie alle Abspannleinen, um zu verhindern, dass die Regenplane gegen das Zelt liegt. Halten Sie einen gesunden Abstand zwischen Ihrer Regenplane und dem Zeltkörper für maximale Belüftung.

Profi-Tipp: Viele unserer ultraleichten Rucksackzelte verfügen über einen "Low Vent"-Modus, der entwickelt wurde, um die Belüftung zu erhöhen, ohne die Abdeckung zu beeinträchtigen.Haben Sie sich jemals gefragt, wofür der zusätzliche Schalter auf der Innenseite Ihres Regenfliegens in der Nähe der Türspitze ist? Befestigen Sie die Hering-Schlaufe am Ende der Tür Ihres Zeltes daran und ziehen Sie den Reißverschluss nach unten, bis er straff ist - Sie sind jetzt im Niedriglüftungsmodus!

Selbst mit Ihrem besten Versuch, Ihr Zelt zu belüften, wird Kondensation auftreten. Denken Sie an den Tau oder Frost auf Ihrem Auto am Morgen. Es gibt überall auf der Erde Wasserdampf in der Luft. Nachts kühlt die Luft ab und dieser Dampf setzt sich als Kondensation auf allem ab. Zu der natürlichen Kondensation, die beim Schlafen im Freien auftritt, kommt der Wasserdampf hinzu, der von Ihrer nassen Ausrüstung abstrahlt, sowie bis zu einem Liter Wasser pro Nacht, der in Form von Schweiß und Ausatmung von Ihrem Körper abgegeben wird. Minimieren Sie die unvermeidliche Camping-Kondensation, indem Sie Ihr Zelt schön straff aufstellen und es so offen wie möglich für Querlüftung lassen.

Zelten im Regen

Wir lieben es, im Regen zu campen. Gibt es ein besseres Geräusch, um einzuschlafen? Ihr Zelt wird durch natürliche Kondensation nass, bevor Sie Regen hinzufügen. Wenn esregnet, wird die Kondensationsbildung verstärkt durch das Wasser, das auf Ihr Zelt fällt. Kondensation im Inneren Ihres Zeltes wird sich sammeln und auf Sie herabtropfen, wenn der Regen mit Kraft auf Ihr Überzelt prasselt. Istdas nicht lustig, ein Regenschauer außerhalb Ihres Zeltes kann einen Mini-Regenschauer in Ihrem Zelt verursachen! Ihr innerer Wissenschaftsfan mag es unglaublich cool finden, Wetterphänomene auf Mikroebene zu beobachten, aber der Teil von Ihnen, der gerne trocken und warm schläft, ist vielleicht nicht so begeistert.

Um Kondenswasserbildung zu reduzieren, wenn esregnet, stellen Sie sicher, dass Ihr Zelt straff abgespannt ist, ohne Falten oder lose Abschnitte, und alle Abspannleinen verwendet werden. Abspannleinenhelfen dabei, die Regenplane straff zu ziehen und zu verhindern, dass sie den Zeltkörper berührt. Die Verwendung Ihrer Abspannleinen hilft auch, Wasser abzuweisen und Pfützen auf Ihrer Plane zu verhindern.

Es ist normal, dass Ihre Zelt planewährend eines Regenschauers schlaff wird. Das Nylon, das wir für unsere Zelte verwenden, ist ein unglaublichdynamischer Stoff, der mit einer wasserdichten Polyurethanbeschichtung auf der Unterseite Ihrer Zeltplane, der Innenseite Ihres Zeltkörpers und der Oberseite Ihres Footprints behandelt ist.Darüber hinaus sind die Außenseite Ihres Überzelts, das Zeltinnere und die Unterseite Ihres Footprints mit wasserabweisenden Beschichtungen behandelt. Während der tiefen Sättigung eines intensiven Regengusses wird der direkt dem Regen ausgesetzte Stoff eine geringe Menge Wasser aufnehmen. Dieses Wasser wird jedoch nicht durch den Stoff dringen, da die Unterseite Ihrer Zeltmaterialien mit Polyurethan beschichtet ist. Wenn das äußere Nylon Wasser aufnimmt, wird es sich dehnen und durchhängen. Wenn Sie bei starkem Regen campen, machen Sie eine Runde um Ihr Zelt, sobald Ihr Überzelt nass und durchhängend ist. Befestigen Sie Ihr Zelt neu, schütteln Sie überschüssiges Wasser vom Überzelt ab und spannen Sie die Abspannleine, um Ihr Überzelt wieder schön straff zu bekommen. Lüften Sie Ihr Zelt wann immer möglich, um die Kondensationsbildung zu minimieren und genießen Sie das Ausschlafen am nächsten Morgen!

Immer noch festgefahren?

Kontaktieren Sie unser Support-Team, indem Sie einen Support-Fall eröffnen oder uns anrufen unter (+1) 877.554.8975.

Unsere Telefonzeiten sind:

Montag-Donnerstag 10-16 Uhr
Freitag 10–13 Uhr

Alle Zeiten in Mountain Time (UTC – 6/7)

Einen Fall öffnen


Weitere Unterstützungsartikel