Backpacking mit Kindern mag wie ein ehrgeiziges Unterfangen klingen, besonders wenn man neu in der ganzen Erfahrung ist – aber vertrau mir, es lohnt sich total! Für uns ist es zu einer magischen Möglichkeit geworden, vom Chaos abzuschalten und uns mit der Natur – und miteinander – zu verbinden. Wir haben viele Kilometer in der Wildnis zurückgelegt, unser Lager unter den Sternen aufgeschlagen, und es hat uns auf eine Weise näher gebracht, die ich mir nie vorgestellt hätte. Und rate mal? Kinder sind nie zu jung für ihr erstes Backpacking-Abenteuer. Die Erinnerungen, die wir schaffen, sind unbezahlbar, und ich weiß, dass sie für immer bei meinen Jungs bleiben werden.
Ich hatte diesen herzerwärmenden Moment am 31. Januar 2023. Ich fragte meine Jungs nach ihren Lieblingsmomenten des vergangenen Jahres, und ohne zu zögern sagten sie beide, dass es unser Backpacking-Trip zu den Brandywine Meadows war. Nun, wohlgemerkt, dieser Trip beinhaltete den Kampf gegen Hitze und Mückenschwärme. Aber trotz allem war es ihr absolutes Lieblingsabenteuer des ganzen Jahres. Mein Abenteuer-Mama-Herz schwoll an diesem Tag vor Stolz.
Also, ich habe mir ein Versprechen gegeben: 2024 wird vollgepackt mit mehr von diesen Reisen sein! Also haben wir eine Liste mit den wichtigsten Backpacking-Zielen für das Jahr erstellt, und seit März haben wir keinen einzigen Monat Camping verpasst. Ob Schneeschuhwandern zu einer gemütlichen Hütte im Hinterland oder Wandern zu unberührten alpinen Seen für ein Bad, jede Reise war voller erstaunlicher Erinnerungen. Das Beste daran? Die Jungs fragen immer nach mehr! Erst kürzlich haben wir unsere erste dreitägige Alpentour in Angriff genommen, und es war ein großer Erfolg. Unterwegs habe ich einige unschätzbare Tipps gesammelt, die ich gerne mit dir teilen möchte. Und lass mich dir sagen, unsere frühen Reisen waren alles andere als perfekt. Aber jetzt, da wir unser System im Griff haben, ist jedes Abenteuer reibungsloser als das letzte. Loslegen
1. Wähle den perfekten Ort
Das Wichtigste zuerst, wähle einen Ort, der den Fähigkeiten und Ausdauerlevels deiner Kinder entspricht.Denke daran, wir sind hier, um Spaß zu haben! Für die ersten Ausflüge sollten die Entfernungen kurz und knackig sein. Suche nach Zielen, die etwas Aufregendes für die Kinder bieten, sobald das Lager aufgebaut ist. Wir lieben es, zu Seen zu wandern und bringen immer einen aufblasbaren Reifen zum Treiben mit – definitiv das zusätzliche Pfund im Rucksack wert! Bei der Wahl eines Ziels solltest du sowohl die Entfernung als auch die Höhe überprüfen, um sicherzustellen, dass es für alle machbar ist.
2. Lass sie sich einbezogen fühlen
Camping ist die ultimative Zeit für Familienzusammenhalt, also sorge ich immer dafür, dass die Jungs in den gesamten Prozess einbezogen werden. Vom Lebensmitteleinkauf für die perfekten Snacks bis hin zum Packen ihrer eigenen Taschen und dem Aufbau des Zeltes – sie sind bei allem dabei. Ich zeige ihnen gerne die Karte, zeige, wo wir sind und wohin wir gehen. Sie freuen sich auch darauf, morgens heiße Schokolade zu machen und den perfekten Platz für unsere Mahlzeiten zu finden. Diese kleinen Aufgaben lassen sie sich wie echte Abenteurer fühlen!
3.Snacks, Snacks, Snacks!
Lass uns über die Magie von Snacks sprechen. Auf unseren Reisen packe ich Leckereien ein, die wir normalerweise nicht zu Hause haben. Sie sind besondere Leckereien, die die Kinder auf dem Weg motivieren. Ich mische sättigende Optionen mit lustigen, belohnungswürdigen Snacks. Meine Kinder sind Snack-Enthusiasten, also bringe ich immer mehr mit, als wir brauchen—lieber auf Nummer sicher gehen, besonders im Notfall.
Einige unserer Lieblingssnacks:
• Energiebällchen
• Erdnussbutter- und Nutella-Wraps
• Getrocknete Mango und Bananen
• Nüsse
• M&M's
• Saure Gummis
• Fruchtpürees
• Beef Jerky
• Feigenriegel
4. Extra Kleidung einpacken
Kinder und Pfützen sind ein unaufhaltsames Duo, und manchmal laufen die Abenteuer beim Steinehüpfen über Bäche nicht wie geplant. Nasse Kleidung kann ein echter Spielverderber sein, also bringe ich immer extra Schichten mit.Im Sommer packen wir sowohl Wanderschuhe als auch Sandalen oder Wasserschuhe ein. Im Winter sind es Wanderstiefel und gemütliche Hüttenschuhe. In qualitativ hochwertige Wanderausrüstung zu investieren, war für uns ein echter Wendepunkt—schnell trocknende Wanderhorts, Merinowolle-Basisschichten und eine zuverlässige Daunenjacke für die kühlen Nächte. Egal zu welcher Jahreszeit, zusätzliche Socken sind ein Muss!

3 Must-Have Items
1. Kartenspiel
Wir lieben es, im Zelt Spiele zu spielen, und eines unserer Favoriten ist das Basecamp-Kartenspiel. Auf unserer letzten Reise haben wir uns gegenseitig tiefe, existenzielle Fragen gestellt. Es war sowohl urkomisch als auch herzerwärmend zu hören, was meine Jungs zu sagen hatten. Wer hätte gedacht, dass ein Kartenspiel solch epische Gespräche entfachen könnte?
2. Riesiges Moskitonetz
Im Sommer in den Alpen können die Insekten unerbittlich sein.Also bringen wir ein riesiges Moskitonetz mit und spannen es mit Wanderstöcken auf, wie unsere eigene kleine insektenfreie Festung. Es ist der perfekte Ort, um zu kochen und zu essen, ohne das Hauptgericht der Mücken zu werden.
3. Schaumstoff-Schlafunterlage
Dieses kleine Wunder ist ein echter Alleskönner! Es ist leicht und wir nutzen es für alles—sitzen, schlafen und sogar um einen provisorischen Picknickplatz zu schaffen
Das Abenteuer ruft!
Backpacking mit Kindern ist ein Abenteuer wie kein anderes. Sicher, es gibt Herausforderungen auf dem Weg—Mücken, nasse Kleidung und das gelegentliche Murren—aber die Belohnungen überwiegen bei weitem die Hindernisse. Jede Reise, die wir unternehmen, bringt uns als Familie näher zusammen, stärkt unsere Verbindung zur Natur und hinterlässt uns Geschichten, die wir noch jahrelang erzählen werden. Ob es ein Wochenendausflug zu einem lokalen Wanderweg oder ein episches mehrtägiges Abenteuer in der Wildnis ist, diese Momente sind es, die wirklich zählen.Also, packt eure Sachen, macht euch auf den Weg und schafft Erinnerungen, die ein Leben lang halten werden. Das Abenteuer ruft – und glaubt mir, eure Kinder sind bereit, zu antworten!

Über die Autorin: Marie-Andrée Racine Gagnon
Als Mutter von zwei abenteuerlustigen Jungen habe ich die perfekte Balance zwischen Familie und Abenteuern gefunden. Squamish, mein Zuhause, nährt meine Liebe zur Erkundung – sei es beim Jagen von frischem Pulverschnee, beim Wandern in den Bergen mit meinen Kindern oder beim Campen unter den Sternen. Klettern hält mich geerdet und voller Energie, während Wochenendausflüge uns alle aufblühen lassen. Begleitet mich, während ich Familienabenteuer, Outdoor-Erlebnisse und die Freude am Leben in den Bergen teile.